kritik
"Aller barocker Reichtum erklang mit Johann Sebastian Bachs Motette. Solisten waren Hanna Hagel, mit einer warmen, unaufdringlichen, aber ausdrucksstarken Altstimme. [...]"
Meininger Tageblatt 3.8.2018 (J.D. Zelenka: Lamentatio II, Bach: Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei (BWV 46), Artikel über das Israel-Programm des Ensemble Consart | Ltg. Andreas Reuter)
"Hervorzuheben [ist] insbesondere die außergewöhnliche Stimme von Hanna Hagel, die mit ihren Arien die Zuschauer begeisterte. [...]"
Blick aktuell 27.12.2017 (Bach: Weihnachtsoratorium I-III, Amici Musicae | Ltg. Ron-Dirk Entleutner)
"Mit warmer und klarer Stimmfärbung singt die an der Leipziger Musikhochschule studierende Mezzosopranistin, Hanna Hagel im Laudamus gemeinsam, sowohl mit der Solo-Geige als auch im Duett mit der Sopranistin Johanna Ihrig."
Leipziger Volkszeitung 4.8.2017 (Bach: H-Moll Messe (Fassung von 1733), Ensemble Consart | Ltg. Andreas Reuter)
fotos
.
video
Sonnatgsmorgen (Op.77 Nr.1) | Felix Mendelssohn-Bartholdy
Leevke Hambach (Sopran) | Hanna Hagel (Alt) | Michelle Bernard (Klavier)
Kamera | Schnitt: Marcus Friedrich
Trostpflasterkonzert der Schola Cantorum Leipzig
.
audio
für Höreindrücke gehen Sie auf Termine und suchen sich ein Konzert aus.
Aber keine Angst! Bald gibt es auch hier Musik zum Nachhören.